Zurück zum Blog
Festgeld Anbieter Test 2024: Sicherheit, Service und Konditionen
Thomas Schmidt
25.1.2024
15 min
Test

Festgeld Anbieter Test 2024: Sicherheit, Service und Konditionen

Umfassender Test der besten Festgeld-Anbieter 2024. Wir bewerten Sicherheit, Kundenservice, Zinsen und Konditionen der Top-Banken.

FestgeldAnbieterTestVergleichBanken

Festgeld Anbieter Test 2024: Unsere Bewertungskriterien

In unserem umfassenden Festgeld-Anbieter Test 2024 haben wir über 50 Banken nach strengen Kriterien bewertet. Dabei standen Sicherheit, Zinsen, Service und Transparenz im Fokus.

Unsere Testkriterien im Detail:

  • Sicherheit (30%): Einlagensicherung, Bonität, Regulierung
  • Zinsen (25%): Höhe, Transparenz, Zinsgarantie
  • Service (20%): Kundenbetreuung, Online-Banking, Erreichbarkeit
  • Konditionen (15%): Mindestanlage, Laufzeiten, Gebühren
  • Transparenz (10%): AGB, Kostenaufstellung, Informationen

Testsieger: Die besten Festgeld-Anbieter 2024

🥇 Platz 1: Klarna Bank (Gesamtnote: 1,2)

Stärken: Höchste Zinsen (4,5%), exzellente App, schwedische Einlagensicherung

Schwächen: Nur englischsprachiger Support, begrenzte Laufzeiten

Besonders geeignet für: Technikaffine Sparer mit hohen Renditeerwartungen

Klarna Bank im Detail:

  • Zinssatz: bis 4,5% p.a.
  • Mindestanlage: 5.000€
  • Laufzeiten: 6, 12, 18 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000€ (Schweden)
  • Besonderheit: Moderne Banking-App

🥈 Platz 2: CreditPlus Bank (Gesamtnote: 1,4)

Stärken: Deutsche Bank, sehr guter Service, flexible Laufzeiten

Schwächen: Etwas niedrigere Zinsen als internationale Konkurrenz

Besonders geeignet für: Sicherheitsorientierte Sparer, die deutschen Service schätzen

CreditPlus Bank im Detail:

  • Zinssatz: bis 4,0% p.a.
  • Mindestanlage: 2.500€
  • Laufzeiten: 12, 24, 36, 48 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000€ (Deutschland)
  • Besonderheit: Deutscher Kundenservice

🥉 Platz 3: Renault Bank direkt (Gesamtnote: 1,5)

Stärken: Attraktive Zinsen, deutscher Service, etablierte Bank

Schwächen: Begrenzte Online-Funktionen, höhere Mindestanlage

Besonders geeignet für: Konservative Anleger mit mittelfristiger Anlagestrategie

Renault Bank direkt im Detail:

  • Zinssatz: bis 4,2% p.a.
  • Mindestanlage: 2.500€
  • Laufzeiten: 12, 24, 36 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000€ (Frankreich)
  • Besonderheit: Deutschsprachiger Service

Sicherheit im Test: Einlagensicherung und Bonität

Die Sicherheit steht bei Festgeld-Anlagen an erster Stelle. Alle getesteten Banken verfügen über die gesetzliche EU-Einlagensicherung von 100.000€ pro Kunde und Bank.

Einlagensicherung nach Ländern:

Land Sicherungssystem Schutz bis
Deutschland EdB 100.000€
Frankreich FGDR 100.000€
Schweden Riksgälden 100.000€

Service-Test: Kundenbetreuung und Online-Banking

Der Service unterscheidet sich erheblich zwischen den Anbietern. Deutsche Banken punkten oft mit deutschsprachigem Support, während internationale Anbieter mit modernen Online-Plattformen überzeugen.

Service-Bewertung der Top-Anbieter:

  • Klarna Bank: Exzellente App, nur englischer Support (Note: 2,0)
  • CreditPlus Bank: Deutscher Service, gute Erreichbarkeit (Note: 1,2)
  • Renault Bank: Deutschsprachig, traditionelles Banking (Note: 1,8)
  • Openbank: Moderne Plattform, mehrsprachiger Support (Note: 1,5)

Zinsen im Vergleich: Wer bietet die besten Konditionen?

Die Zinssätze variieren erheblich zwischen den Anbietern und Laufzeiten. Unsere Analyse zeigt: Die höchsten Zinsen gibt es oft bei 12-24 monatigen Laufzeiten.

Zinsvergleich nach Laufzeiten (Stand: Januar 2024):

12 Monate Laufzeit:

  1. Klarna Bank: 4,5% p.a.
  2. Bigbank: 4,1% p.a.
  3. Openbank: 3,9% p.a.
  4. CreditPlus: 3,8% p.a.
  5. Renault Bank: 3,7% p.a.

24 Monate Laufzeit:

  1. Renault Bank: 4,2% p.a.
  2. Bigbank: 4,0% p.a.
  3. CreditPlus: 3,9% p.a.
  4. Openbank: 3,8% p.a.
  5. Klarna Bank: 3,7% p.a.

Versteckte Kosten und Gebühren im Test

Erfreulich: Alle getesteten Festgeld-Anbieter verzichten auf Kontoführungsgebühren. Dennoch gibt es Unterschiede bei Nebenkosten.

Kostenübersicht:

  • Kontoführung: Alle Anbieter kostenfrei
  • Kontoeröffnung: Alle Anbieter kostenfrei
  • Vorzeitige Kündigung: Meist Vorfälligkeitsentschädigung
  • Überweisungen: Teilweise Gebühren bei ausländischen Banken

Digitalisierung und Innovation im Test

Die Digitalisierung schreitet auch bei Festgeld-Anbietern voran. Moderne Apps und Online-Plattformen erleichtern die Kontoverwaltung erheblich.

Digital-Champions:

  • Klarna Bank: Preisgekrönte Banking-App
  • Openbank: Vollständig digitale Abwicklung
  • Bigbank: Moderne Online-Plattform

Traditionelle Anbieter:

  • CreditPlus Bank: Solides Online-Banking
  • Renault Bank: Klassisches Telefon-Banking

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien

Immer mehr Sparer achten auf nachhaltige Geldanlagen. Einige Festgeld-Anbieter haben bereits ESG-Kriterien in ihre Geschäftspolitik integriert.

Nachhaltige Festgeld-Anbieter:

  • Triodos Bank: Pionier im nachhaltigen Banking
  • GLS Bank: Sozial-ökologische Ausrichtung
  • Ethikbank: Ethische Geldanlage im Fokus

Fazit: Die richtige Bank für jeden Anlegertyp

Für Rendite-Optimierer:

Empfehlung: Klarna Bank oder Bigbank

Höchste Zinsen, moderne Plattformen, internationale Diversifikation

Für Sicherheitsorientierte:

Empfehlung: CreditPlus Bank oder deutsche Sparkassen

Deutsche Einlagensicherung, etablierte Institute, persönlicher Service

Für Service-Liebhaber:

Empfehlung: Renault Bank direkt oder CreditPlus Bank

Deutschsprachiger Support, telefonische Beratung, persönliche Betreuung

Für Digital-Natives:

Empfehlung: Klarna Bank oder Openbank

Moderne Apps, digitale Abwicklung, innovative Features

⚠️ Wichtiger Hinweis

Zinssätze können sich täglich ändern. Prüfen Sie vor Abschluss immer die aktuellen Konditionen direkt beim Anbieter. Diversifizieren Sie Ihre Anlagen über mehrere Banken, um das Risiko zu minimieren.

Persönliche Beratung gewünscht?

Unsere Experten helfen Ihnen bei der optimalen Festgeld-Anlage und finden die besten Konditionen für Ihre Bedürfnisse.

Kostenlose Beratung anfragen

Weitere Artikel